Einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik - 1BKSP
Was ist das Ziel dieser Ausbildung?
Das einjährige Berufskolleg für Sozialpädagogik bereitet auf eine Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik vor. Es vermittelt Grundlagen für den Beruf als Erzieher*in.
Der Abschluss dieser einjährigen Ausbildung ist Voraussetzung für die Aufnahme in eine Fachschule für Sozialpädagogik: entweder für die klassische Ausbildung (sog. 2 BKSP) oder für die praxisintegrierte Ausbildung (sog. 3 BKSPIT, oft „PIA“ genannt).
Wer kann diese Schulart besuchen?
Aufnahmevoraussetzung ist der Realschulabschluss (oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes) und ein Praktikumsnachweis mit einer sozialpädagogischen Einrichtung (Kindergarten, Krippe).
Dauer & Prüfungen
- Die Ausbildung am einjährigen Berufskolleg für Sozialpädagogik dauert ein Jahr.
- Während dieser einjährigen Ausbildung findet das Praktikum immer an zwei aufeinanderfolgenden Tagen pro Woche statt (zurzeit donnerstags und freitags). Zusätzlich gibt es Praktikumswochen (sog. Blockwochen).
- Nach dem erfolgreichen Abschluss des einjährigen Berufskollegs für Sozialpädagogik können Sie entweder die klassische Ausbildung (2BKSP) oder die praxisintegrierte Ausbildung (3 BKSPIT) absolvieren.
- Beide Ausbildungsarten dauern 3 Jahre. Die gesamte Ausbildungszeit zur staatlich anerkannten Erzieher*in in dauert 4 Jahre. (Ausnahme: Quereinstieg möglich bei Fachhochschulreife, fachgebundener oder allgemeinen Hochschulreife).
- Eine Abschlussprüfung am einjährigen Berufskolleg für Sozialpädagogik gibt es nicht.
- Für die Zulassung zur Fachschule Sozialpädagogik (2 BKSP oder 3 BKSPIT) ist der erfolgreiche Abschluss des einjährigen Berufskollegs für Sozialpädagogik (1BKSP) notwendig.
Kosten & Förderungsmöglichkeiten
Der Besuch des Berufskollegs in Crailsheim ist kostenfrei. Es herrscht Lehrmittelfreiheit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Kosten fürBesichtigungs- und Studienfahrten werden von den Schüler*innen getragen. Eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ist bei entsprechenden Voraussetzungen möglich.
Weitere Informationen
Wie melde ich mich an und welche Fächer erwarten mich?
Anmeldung per Bewerber-Online-Verfahren - siehe www.schule-in-bw.de/bewo
Flyer über das Berufskolleg für Sozialpdädagogik (1BKSP) als PDF zum Download