Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz
Was ist das Ziel der Ausbildung?
Die Ausbildung befähigt dazu, in sozialpädagogischen Einrichtungen wie z.B. Krippen und Kindergärten bei der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern unter Anleitung einer Erzieherin oder eines Erziehers mitzuwirken.
Wer kann diese Schulart besuchen?
Aufnahmevoraussetzung ist das Abschlusszeugnis der Hauptschule oder des Berufseinstiegjahres, wobei im Fach Deutsch mindestens die Note befriedigend und im Durchschnitt aller Fächer mindestens die Note 3,0 erreicht sein muss oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes und ein Praktikumsnachweis mit einer sozialpädagogischen Einrichtung. Die Praxisstelle wird im Einvernehmen mit der Schule von den Schüler*innen selbst innerhalb eines Umkreises von 30 km von Crailsheim gewählt.
Dauer & Prüfungen
- Die Ausbildung an der Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz dauert zwei Schuljahre.
- Während der Ausbildung gibt es Praktika, die immer dienstag in einer sozialpädagogischen Einrichtung absolviert werden.
- Zunächst gibt es im ersten und zweiten Ausbildungsjahr Praktikumswochen (sog. Blockwochen).
- Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres finden schriftliche und mündliche Prüfungen statt.
- Im Anschluss daran ist ein einjähriges Berufspraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung für die Anerkennung als staatlich anerkanne sozialpädagogische Assist*in notwendig.
Kosten & Förderungsmöglichkeiten
- Der Besuch der Berufsfachschule in Crailsheim ist kostenfrei.
- Es herrscht Lernmittelfreiheit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
- Kosten für Besichtigungs- und Studienfahrten werden von den Schülern*innen getragen.
- Eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ist bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen möglich.
- Im Berufspraktikum erhalten Sie monatlich ca. 1300€.
Weitere Informationen
Wie melde ich mich an und welche Fächer erwarten mich?
Weitere Informationen hierzu haben wir für Sie als pdf-Datei zusammengestellt.
Anmeldeformular der sozialpädagogischen Assistenz
Flyer der sozialpädagogischen Assistenz
Antrag Genehmigung der Praxisstelle
Weitere Informationen über das Chancenqualifizierungsgesetz erhalten Sie auf unserer AZAV-Seite