Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Eugen Grimminger Schule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Eugen Grimminger Schule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Dreijährige Berufsfachschule-Pflege

Auszubildenden messen den Blutdruck
Pflegeübung Herzdruckmassage
Pflegeübung Auszubildender mit Baby
Pflegeübung am Patientenbett Fiebermessen

Ausbildung zur Pflegefachkraft - 3BFP

Die Berufsfachschule Pflege ist eine dreijährige generalistische Ausbildung, die auf einem mittleren Bildungsabschluss aufbaut.

Was ist das Ziel dieser Schulart?

Die dreijährige generalistische Pflegeausbildung qualifiziert die Auszubildenden für die Arbeit in allen Bereichen der Pflege. Die Auszubildenden werden befähigt, Menschen aller Altersstufen in den allgemeinen und speziellen Versorgungsbereichen der Pflege behandeln, betreuen und begleiten zu können.

Der generalisierte Pflegeberuf bietet eine sinnvolle Tätigkeit nah am Menschen mit einer hohen Arbeitsplatzsicherheit, denn Pflegekräfte werden auf dem Arbeitsmarkt dringend

Welche persönlichen Voraussetzungen sind für die Ausbildung in der Pflege grundlegend?

  • Freude an der Arbeit mit Menschen und im Team
  • Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein

Wer kann diese Berufsfachschule besuchen?

Voraussetzung für den Zugang zur generalistischen Ausbildung ist in erster Linie der mittlere Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss sowie ein unterzeichneter Ausbildungsvertrag mit einem Träger der praktischen Ausbildung – das kann ein Krankenhaus, ein Pflegeheim oder auch ein ambulanter Pflegedienst sein.

Theorie & Praxis

  • Die Ausbildung umfasst den theoretischen und praktischen Unterricht an der Pflegeschule sowie die praktische Ausbildung in Einrichtungen unterschiedlicher Pflegebereiche.
  • Theorie - der Unterricht von 2100 Stunden findet an der EGS in Blockbeschulung statt.
  • Praxis - im Rahmen der praktischen Ausbildung von 2500 Stunden finden Einsätze in verschiedenen Versorgungsbereichen statt.

Abschluss und berufliche Perspektiven

  • Nach dem Abschluss der generalistischen Ausbildung ist ein Wechsel innerhalb der pflegerischen Versorgungsbereiche jederzeit möglich.
  • Zahlreiche Fort- und Weiterbildungen sowie verschiedene Pflegestudiengänge, die zum Teil auch ohne Abitur absolviert werden können, ermöglichen eine kontinuierliche Karriereentwicklung.
  • Aufgrund der automatischen Anerkennung des generalistischen Berufsabschlusses gilt dieser auch in anderen Mitgliedsstaaten der EU.

Prüfungen & Kosten & Vergütung

  • Vergütung
    Der Träger zahlt den Auszubildenden eine Ausbildungsvergütung.
  • Urlaub
    Durch die monatliche Vergütung haben Sie keinen Anspruch auf Schulferien, sondern auf Urlaubstage nach den geltenden gesetzlichen Regelungen.
  • Ausbildungskosten
    Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gibt es Lernmittelfreiheit. Kosten für Messen- und Theaterbesuche, Besichtigungen und Exkursionen werden von den Auszubildenden getragen.
  • Zwischenprüfung
    Gegenstand der Zwischenprüfung ist die Ermittlung des Ausbildungsstandes zum Ende des zweiten Ausbildungsdrittels.
  • Abschlussprüfungen
    Die staatliche Prüfung für die Ausbildung umfasst jeweils einen schriftlichen, mündlichen und einen praktischen Teil.

Das Video entstand im Rahmen der Aktion "#Pflegeazubis 2021, echte Bühne für echt wichtige Arbeit"

Wer kennt Florence Nightingale? Sie war eine britische Krankenschwester und Begründerin der westlichen Krankenpflege. Ihrer Meinung nach sollte es neben dem ärztlichen Wissen ein eigenständiges pflegerisches Wissen geben. Bis heute gelten ihre Schriften als Gründung der Pflegetheorie. Am 12. Mai 2021 wäre sie 201 Jahre alt geworden.

Jedes Jahr findet der internationale Tag der Pflege an diesem Datum statt.Die Klasse 3BFP1 der generalistischen Pflegeausbildung an der Eugen- Grimminger-Schule in Crailsheim beteiligte sich aus diesem Anlass an der deutschlandweiten Aktion „#Pflegeazubis 2021, echte Bühne für echt wichtige Arbeit“.

Mit dieser Aktion wollten sich Auszubildende in der Pflege sichtbar machen und ihrer Arbeit, ihren Erfahrungen und Erlebnissen in der Pflege eine echte Bühne geben. Die Aktion sollte potenziellen Auszubildenden Einblicke in den Arbeitsalltag geben und ihr Interesse an der Ausbildung wecken.

Die Klasse 3BFP1 nahm mit großem Engagement ein kurzes Video auf, um ihre Erfahrungen und Wünsche in der neuen, generalistischen Form der Pflegeausbildung für Interessierte zu präsentieren. Das Ziel ist, den Pflegeberuf offen und mit all seinen Facetten darzustellen. So sollen Menschen für diese Ausbildung motiviert werden.

Weitere Informationen

Diese Seite druckenZurück nach oben