AVdual / 2BFS1 - Profil Ernährung und Gastronomie und Hauswirtschaft
Die einjährige Vollzeitschule AVdual ist eine Schulart für berufsschulpflichtige Jugendliche ohne Berufs- und Ausbildungsverhältnis.
Was ist das Ziel dieser Schulart?
Die einjährige Vollzeitschule AVdual vertieft die Allgemeinbildung und vermittelt eine berufsvorbereitende Grundbildung im Bereich Hauswirtschaft, Ernährung, Service und Gastronomie. Die Ausbildungsreife und damit die Anschlussfähigkeit in eine berufliche Tätigkeit oder eine schulische oder berufliche Ausbildung wird verbessert.
Die Berufsschulpflicht wird erfüllt.
Bei überdurchschnittlichen Leistungen entspricht der Besuch dem ersten Schuljahr der zweijährigen Berufsfachschule. Der Wechsel in das zweite Jahr der zweijährigen Berufsfachschule ist damit möglich.
Wer kann diese Schulart besuchen?
Berufsschulpflichtige Jugendliche mit oder ohne Hauptschulabschluss.
Profil Ernährung und Gastronomie & Perspektiven
Was ist das Besondere an diesem Profil?
- Kenntnisse in Ernährungslehre
- Gastorientiere Dienstleistungen
- Warenwirtschaft und Wirtschaftslehre
- Nahrungszubereitung
- Tischgestaltung und Service
Perspektiven = Beste Voraussetzungen für eine Ausbildung als
- Fachkraft für Gastronomie
- Fachkraft für Systemgastronomie
- Restaurantfachkraft
- Fachkraft Küche
- Koch, Köchin
- Hotelfachkraft
- Fachkraft für Hotelmanagement
Profil Hauswirtschaft und Ernährung & Perspektiven
Was ist das Besondere an diesem Profil?
- Kenntnisse in Ernährungs- und Erziehungslehre
- Wohnraumgestaltung
- Wirtschaftslehre
- Nahrungszubereitung
- Reinigung, Textilarbeit und Werken
Perspektiven = Beste Voraussetzungen für eine Ausbildung als
- Hauswirtschafter*in
- Diätassistenz
- Sozialpädagogische Assistenz
- Erzieher*in
Abschlüsse
Welche Abschlüsse sind möglich?
- AVdual Abschluss
- Hauptschulabschluss (gleichwertiger Abschluss)
- Fachschulreife nach Besuch des zweiten Schuljahres der Zweijährigen Berufsfachschule
Wer kann das zweite Jahr der Zweijährigen Berufsfachschule besuchen?
- Schüler*innen mit Hauptschulabschluss oder mit einem gleichwertigen Bildungsabschluss
- Schüler*innen welche die Versetzungskriterien erfüllen: Durchschnitt in den maßgebenden Fächern 4,0 oder besser.
- Die Fächer Berufsfachliche und Berufspraktische Kompetenz mit min. der Note 4,0.
- Feststellung der Leistungen im 1. Jahr auf dem erhöhten Niveau, welches auf die Fachschulreife vorbereitet.
Ganztag und Unterstützungsangebote
- Der Unterricht findet als Ganztagsunterricht statt und wird durch ein Tagespraktikum ergänzt.
- Niveaudifferenzierung im Unterricht
- Angebote zur Stärkung der Persönlichkeit
- Zeit zum Lernen und Vertiefen
- Arbeit an und mit den Stärken der Schüler*innen
- Vielseitige und ergänzende Ganztagsangebote
- Die AVdual-Begleiter*in begleitet das Berufspraktikum und ist Ansprechpartner*in für alle Fragen rund um das Praktikum
Weitere Informationen
Wo finde ich weitere Informationen?
Ausbildungsvorbereitung AVdual
Wie melde ich mich an und welche Fächer erwarten mich?
Anmeldung für die 2BFS erfolgt per Bewerber-online-Verfahren "BewO"
Flyer: AVdual in Kooperation mit der Zweijährigen Berufsfachschule
Beiblatt der Zweijährigen Berufsfachschule mit integriertem AVdual